Ich biete Vorträge und Performances zu verschiedenen Themen an.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, wenn Sie einen Themenwunsch haben.
Aktuelle Veranstaltungen
Konzert- und Erzählabend „Musikalische Reise durch das Kaleidoskop des Trauerns“
Das TrauerKaleidoskop hat sich als leicht zugängliches Modell für Trauerwege schnell durchgesetzt. Chris Paul stellt ihr Modell vor und berührt mit ihren einfühlsamen Erläuterungen ebenso wie mit der Live-Interpretation von Liedern, die Gefühle und Gedanken des Trauerns spürbar werden lassen: ein Abend, um Trauer besser zu verstehen und gleichzeitig „Balsam für die Seele“.
Details ansehen
Vortragskonzert: Musikalische Reise durch das Kaleidoskop des Trauerns
Trauern ist ein dynamischer Prozess mit wiederkehrenden Themen. Nach einem Verlust geht jeder Mensch seinen individuellen Trauerweg in seinem ganz eigenen Tempo, aber alle Trauenden bewegen sich auf denselben Themenfeldern. Die Trauerexpertin Chris Paul hat diese Felder „Facetten des Trauerns“ genannt, die wie in einem Kaleidoskop ständig neue Muster bilden.
Emotionen sind ein wichtiger Teil aller Trauerwege, deshalb hat sie zur Präsentation des Trauerkaleidoskops eine ganz besondere Form gewählt. Zwischen die Erläuterungen und Erzählungen aus ihrem Beratungsalltag sind deutsche und englische Lieder gesetzt. Unterstützt vom Kölner Gitarristen Udo Kamjunke singt Chris Paul die Stücke live. Sie berührt die BesucherInnen mit ihrer kraftvollen warmen Stimme und lässt die Facetten des Trauerns verstehen und erleben:
So singen die Beatles in „Let it be“ davon, wie Erinnerungen und Phantasie uns Kraft auf dem Trauerweg geben können. Kelly Clarksons „Because of you“ beschreibt Wut und Anklage, aber auch Sehnsucht. In „Together again“ von Janet Jackson geht es um die Erfahrung, dass die Verstorbenen über uns wachen..
Wir sind: die Bonner Trauerbegleiterin und Sängerin Chris Paul (www.chrispaul.de)
Chris Paul ist eine der bekanntesten Trauerbegleiterinnen in Deutschland, Trainerin und Fachautorin. Sie hat verschiedene Gesangstrainings durchlaufen und schreibt seit fast 40 Jahren auch eigene Stücke.
Und der Kölner Gitarrist Udo Kamjunke (www.kamjunke.de.)
Udo Kamjunke ist freier Gitarrist in verschiedenen Formationen, Musikalienhändler, Musiklehrer und Musikproduzent.
Zum Programm gehören:
Zum Programm gehören:
„Lieblingsmensch“ (Namika)
„Alles was bleibt“ (Chris Paul)
„Water under bridges“ (Gregory Porter)
„Let it be“ (Paul Simon)
„Mensch“ (Herbert Grönemeyer)
„Hurt“ (Christina Aguilera)
„Beause of you“ (Kelly Clarkson)
„Das Licht“ (Gregor Meyle)
„Bridge over troubled water“ (Paul Simon)
„Together again“ (Janet Jackson)
Rückmeldungen:
„Ich bedanke mich für den wirklich schönen Abend! Ihre Gedanken, die Sie in Ihren Büchern und auch in der Auswahl Ihrer Lieder wiedergeben, kann ich nur allzu gut nachvollziehen. Um es einmal „platt“ auszudrücken: Sie haben bei mir offene Türen eingerannt. Die Auswahl der Songs, Ihr Gesang und die begleitende Gitarre waren super schön.“
„Die Idee, ein Buch (oder auch zwei) mit Songs vorzustellen und damit andere Sinne anzusprechen als nur „den Wortsinn“ ist wunderbar. Das lässt eine andere Einfühlung und einen anderen Zugang zu. Deine Stimme und Dein Ausdruck: wunderbar.“
„Es war Balsam für die Seele: zwei wunderbare stärkende Stunden.“
Ein Anliegen: zwei Bücher – Ein Ansatz: zwei Zielgruppen.
Chris Paul plädiert dafür, Trauer wieder ins alltägliche Leben zu holen und mit anderen zu teilen. Verständnis ist der Schlüssel dafür. Aus ihrer langjährigen Erfahrung als Trauerbegleiterin hat sie das Kaleidoskop des Trauerns entwickelt, das Trauer als ganzheitlichen, vielfältigen und sich ständig verändernder Prozess darstellt. Trauernde selbst aber auch ihre Freunde und Familie finden damit Bilder und Worte für das, was geschieht. Das erleichtert den Umgang mit Trauer mitten im Leben und regt die Kreativität in der Krisenbewältigung an.
Chris Paul, eine der renommiertesten Trauerbegleiterinnen Deutschlands, präsentiert ein lebensnahes Bild von Trauerprozessen. Als erste Autorin benennt sie das „Überleben“ als Teil des Trauerns und beschreibt die Trauerfacette des „Einordnens“ und Bewertens von Verlust und Trauer. Die beiden Bücher von Chris Paul, die das Kaleidoskop des Trauerns detailliert beschreiben, begleiten Trauernde und Ihre Unterstützer über viele Stationen des Trauerweges. Das beginnt bei den Sterbestunden und geht durch das erste Trauerjahr bis in die weiteren Jahre nach dem Todesfall. Mit ausführlichen Informationen über die Vielfalt von möglichen Trauerreaktionen und vielen konkreten Anregungen sind diese Bücher selbst Wegbegleiter für Menschen in Trauer und die, die sie im Alltag unterstützen
.
Die neuen Titel werden mit dem Vortragskonzert „Eine musikalische Reise durch das Kaleidoskop des Trauerns“ vorgestellt. Hören Sie es zur Leipziger Buchmesse:
Informationen zum Kaleidoskop des Trauerns, ein Interview zur Entstehung der neuen Bücher und weitere Informationen finden Sie unter: www.trauerkaleidoskop.de.
„Ich lebe mit meiner Trauer“ richtet sich an trauernde Menschen und begleitet sie von den Todesstunden bis in die weiteren Trauerjahre.
„Wir leben mit deiner Trauer“ wendet sich an die unterstützenden Mitmenschen aus der Familie und dem engen Freundeskreis.
23.04.2025, 19:30 Uhr, kostenlos
Alanus Werkhaus, Alfter bei Bonn
Informationen: Alanus Werkhaus
01.10.2025, Peine, Hospizjubiläum
16.10.2025, St. Augustin, Hospizjubiläum
06.11.2025, Luzern (CH)
08.11.2025, Winterthur (CH)
15.11.2025, Laupen (CH)
Weitere Veranstaltungen zu anderen Themen von und mit Chris Paul
Arbeiten mit dem TrauerKaleidoskop
23.-24.05.25
Frühbucherpreis 400,00 €
Alanuswerkhaus, Alfter bei Bonn
Infos und Anmeldung: Alanus Werkhaus
13.09.25
Neues Musikprogramm „Die Hoffnung trägt ein Federkleid“ von und mit Chris Paul und Gästen
Öffentliche Generalprobe, work-in-progress-show
Kulturkirche Frechen
zum Jubiläum des St. Katharinen Hospiz, Frechen